Qualitätsbeherrschung steht bei der Ter Horst Gruppe für die drei folgenden Hauptziele:
1. Nachleben und garantieren von Gesetzgebung und Vorschriften,
2. Kundenzufriedenheit,
3. Kostenbeherrschung (Effizienzoptimierung und Organisationseffektivität).
Diese drei Hauptziele erreichen wir durch verschiedene Nebenziele:
Personalpolitik
Unsere Personalpolitik ist darauf abgestimmt, die genannten Hauptziele zu erreichen. Dies beginnt bereits in der anwerbenden Phase auf der Suche nach lernbegierigen und motivierten Arbeitnehmern mit dem erforderlichen Fachwissen. Informative Aufklärung und Schulungen während des Arbeitsverhältnisses sorgen dafür, dass unsere Mitarbeiter immer auf dem erforderlichen Wissensstand sind.
Messen heißt Wissen
Dieses Nebenziel erreichen wir durch interne Audits. Hier wird geprüft, ob Prozesse und Abläufe konform den Vorgaben ausgeführt werden und ob dies auf eine effiziente und effektive Weise erfolgt.
Sollte es hier Mängel geben, wird ein gezieltes Verbesserungsprojekt gestartet. Einen wesentlichen Beitrag zur Qualität liefern auch periodische Kennzahlenergebnisse und die Verbesserung von Informationssystemen.
Kontrolliertes Investieren
Kurz gesagt bedeutet "Kontrolliertes Investieren" für uns, die richtigen Produkte, die die Einkaufsbedingungen erfüllen, zum richtigen Moment zu erwerben. Die Einkaufsbedingungen bestehen unter anderem aus Gebrauchskomfort, Sicherheit und dem Beitrag zur Qualität unserer Tätigkeiten. Selbstverständlich erfolgt jede Investition in Übereinstimmung mit unserer Investitionspolitik. Zudem muss jede Investition eine optimale Rendite erzielen.
Sicherheit und Umwelt
Alle Arbeiten werden von uns unter Berücksichtigung aller Sicherheits- und Umweltschutzbedingungen ausgeführt. Mitarbeiter der Ter Horst Gruppe sind daher im Besitz eines Personalhandbuchs mit Sicherheitsvorschriften und werden mit der erforderlichen persönlichen Schutzausrüstung ausgestattet. Die Risikoinventarisierung und -evaluierung sowie die Handhabung der Arbeitsbedingungen/-sicherheit werden durch den QAU-Koordinator (Koordinator für Qualität, Arbeitsbedingungen und Umwelt) immer auf dem neuesten Stand gehalten. Auch die Vorschriften der Umweltgenehmigung unserer Provinz werden befolgt und in den Betriebsablauf integriert.
Festlegen wichtiger Betriebsabläufe
In den letzten Jahren wurden die wichtigsten Betriebsabläufe der Ter Horst Gruppe schriftlich dokumentiert. Arbeits- und Betriebsprozesse sind in unserem Unternehmen klar strukturiert und garantieren damit eine übersichtliche Organisation. Dies erfolgte im Rahmen der erforderlichen ISO-Zertifizierung gemäß den NEN-UND-ISO 9001:2000 Normen. In diesem Qualitätsmanagementsystem werden auch die wichtigsten Umwelt- und Arbeitssicherheitspunkte erfasst.
Umgang mit Beschwerden
Beschwerden, die von Kunden oder Dritten eingereicht werden, sehen wir nicht als Bedrohung oder Kritik, sondern als eine Möglichkeit, unsere Organisation noch weiter zu verbessern. Die eingehenden Beschwerden werden von unseren Mitarbeitern auf einem Beschwerdeformular erfasst und intern besprochen. Sollten sich dadurch Verbesserungsmaßnahmen ergeben, werden diese in den organisatorischen Ablauf eingebracht. Der Einreicher der Beschwerde wird von uns immer über die Abwicklung informiert.