Genehmigungen und Zertifikate

Genehmigungen
Die verschiedenen B.V.s (GmbHs) der Ter Horst Gruppe verfügen über alle erforderlichen Genehmigungen:

Ter Horst Recycling B.V.
VIHB vergunning Ter Horst Recycling B.V. (Eintragung in das niederländische Verzeichnis von Sammlern, Beförderern, Maklern und Händlern von Abfällen)
VIHB vergunning Ter Horst Recycling Goor B.V. (Eintragung in das niederländische Verzeichnis von Sammlern, Beförderern, Maklern und Händlern von Abfällen)
VIHB vergunning Ter Horst Recycling Veenendaal B.V. (Eintragung in das niederländische Verzeichnis von Sammlern, Beförderern, Maklern und Händlern von Abfällen)
Belgische vervoersvergunning voor niet-gevaarlijke afvalstoffen in Brussel (Belgische Transportgenehmigung für nicht-gefährliche Abfallstoffe in Brüssel)
Belgische inzamelvergunning voor niet-gevaarlijke afvalstoffen in Brussel (Belgische Einsammelgenehmigung für nicht-gefährliche Abfallstoffe in Brüssel)
Belgische inzamel- en vervoersvergunning voor gevaarlijke afvalstoffen in Brussel (Belgische Einsammel- und Transportgenehmigung für gefährliche Abfallstoffe in Brüssel)
Belgische inzamelvergunning voor Vlaanderen (Belgische Einsammelgenehmigung für Flandern)
Duitse inzamel- en vervoersvergunning voor niet-gevaarlijke afvalstoffen en accu's (Deutsche Einsammel- und Transportgenehmigung für nicht-gefährliche Abfallstoffe und Akkus)

Ter Horst Milieu B.V.
NIWO vergunning (NIWO Genehmigung)
VIHB vergunning Ter Horst Milieu B.V. (Eintragung in das niederländische Verzeichnis von Sammlern, Beförderern, Maklern und Händlern von Abfällen)
VIHB vergunning Ter Horst Milieu Goor B.V. (Eintragung in das niederländische Verzeichnis von Sammlern, Beförderern, Maklern und Händlern von Abfällen)
VIHB vergunning Ter Horst Milieu Veenendaal B.V. (Eintragung in das niederländische Verzeichnis von Sammlern, Beförderern, Maklern und Händlern von Abfällen)
Belgische vervoersvergunning voor niet-gevaarlijke afvalstoffen in Brussel (Belgische Transportgenehmigung für nicht-gefährliche Abfallstoffe in Brüssel)
Belgische inzamelvergunning voor niet-gevaarlijke afvalstoffen in Brussel (Belgische Einsammelgenehmigung für nicht-gefährliche Abfallstoffe in Brüssel)
Belgische vervoersvergunning voor Vlaanderen (Belgische Einsammelgenehmigung für Flandern)
Duitse inzamel- en vervoersvergunning (Deutsche Einsammel- und Transportgenehmigung)
Duitse inzamel- en vervoersvergunning voor niet-gevaarlijke afvalstoffen en accu's (Deutsche Einsammel- und Transportgenehmigung für nicht-gefährliche Abfallstoffe und Akkus)

STHV (Speciaal Transport ter Horst Varsseveld) B.V.
NIWO vergunning (Niederländische Regelung für Sammler, Beförderer, Makler und Händler von Abfällen)
VIHB vergunning (Eintragung in das niederländische Verzeichnis von Sammlern, Beförderern, Maklern und Händlern von Abfällen)
Belgische vervoersvergunning voor niet-gevaarlijke afvalstoffen in Brussel (Belgische Transportgenehmigung für nicht-gefährliche Abfallstoffe in Brüssel)
Belgische inzamelvergunning voor niet-gevaarlijke afvalstoffen in Brussel (Belgische Einsammelgenehmigung für nicht-gefährliche Abfallstoffe in Brüssel)
Belgische vervoersvergunning voor Vlaanderen (Belgische Transportgenehmigung für Flandern)
Belgische vervoersvergunning voor Wallonië (Belgische Transportgenehmigung für Wallonie)
Duitse vervoersvergunning voor niet-gevaarlijke afvalstoffen en accu's (Deutsche Transportgenehmigung für nicht-gefährliche Abfallstoffe und Akkus)
Deense vervoersvergunning (Dänische Transportgenehmigung)
Zweedse vervoersvergunning (Schwedische Transportgenehmigung)
Luxemburgse inzamel- en vervoersvergunning (Luxemburgsche Einsammel- und Transportgenehmigung)


Zertifikate
Für die Ter Horst Gruppe ist ein Qualitätsmanagementzertifikat nicht das Ziel, sondern eine Bestätigung unseres Qualitätdenkens. Es ist uns jedoch bewusst, dass in der heutigen Zeit Zertifikate für gutes Qualitätsmanagement immer wichtiger werden. Wir verfügen daher bereits über die folgenden Zertifikate:

Qualität

Qualitätsbeherrschung steht bei der Ter Horst Gruppe für die drei folgenden Hauptziele:
1. Nachleben und garantieren von Gesetzgebung und Vorschriften,
2. Kundenzufriedenheit,
3. Kostenbeherrschung (Effizienzoptimierung und Organisationseffektivität).

Diese drei Hauptziele erreichen wir durch verschiedene Nebenziele:

Personalpolitik
Unsere Personalpolitik ist darauf abgestimmt, die genannten Hauptziele zu erreichen. Dies beginnt bereits in der anwerbenden Phase auf der Suche nach lernbegierigen und motivierten Arbeitnehmern mit dem erforderlichen Fachwissen. Informative Aufklärung und Schulungen während des Arbeitsverhältnisses sorgen dafür, dass unsere Mitarbeiter immer auf dem erforderlichen Wissensstand sind.

Messen heißt Wissen
Dieses Nebenziel erreichen wir durch interne Audits. Hier wird geprüft, ob Prozesse und Abläufe konform den Vorgaben ausgeführt werden und ob dies auf eine effiziente und effektive Weise erfolgt.
Sollte es hier Mängel geben, wird ein gezieltes Verbesserungsprojekt gestartet. Einen wesentlichen Beitrag zur Qualität liefern auch periodische Kennzahlenergebnisse und die Verbesserung von Informationssystemen.

Kontrolliertes Investieren
Kurz gesagt bedeutet "Kontrolliertes Investieren" für uns, die richtigen Produkte, die die Einkaufsbedingungen erfüllen, zum richtigen Moment zu erwerben. Die Einkaufsbedingungen bestehen unter anderem aus Gebrauchskomfort, Sicherheit und dem Beitrag zur Qualität unserer Tätigkeiten. Selbstverständlich erfolgt jede Investition in Übereinstimmung mit unserer Investitionspolitik. Zudem muss jede Investition eine optimale Rendite erzielen.

Sicherheit und Umwelt
Alle Arbeiten werden von uns unter Berücksichtigung aller Sicherheits- und Umweltschutzbedingungen ausgeführt. Mitarbeiter der Ter Horst Gruppe sind daher im Besitz eines Personalhandbuchs mit Sicherheitsvorschriften und werden mit der erforderlichen persönlichen Schutzausrüstung ausgestattet. Die Risikoinventarisierung und -evaluierung sowie die Handhabung der Arbeitsbedingungen/-sicherheit werden durch den QAU-Koordinator (Koordinator für Qualität, Arbeitsbedingungen und Umwelt) immer auf dem neuesten Stand gehalten. Auch die Vorschriften der Umweltgenehmigung unserer Provinz werden befolgt und in den Betriebsablauf integriert.


Festlegen wichtiger Betriebsabläufe
In den letzten Jahren wurden die wichtigsten Betriebsabläufe der Ter Horst Gruppe schriftlich dokumentiert. Arbeits- und Betriebsprozesse sind in unserem Unternehmen klar strukturiert und garantieren damit eine übersichtliche Organisation. Dies erfolgte im Rahmen der erforderlichen ISO-Zertifizierung gemäß den NEN-UND-ISO 9001:2000 Normen. In diesem Qualitätsmanagementsystem werden auch die wichtigsten Umwelt- und Arbeitssicherheitspunkte erfasst.


Umgang mit Beschwerden
Beschwerden, die von Kunden oder Dritten eingereicht werden, sehen wir nicht als Bedrohung oder Kritik, sondern als eine Möglichkeit, unsere Organisation noch weiter zu verbessern. Die eingehenden Beschwerden werden von unseren Mitarbeitern auf einem Beschwerdeformular erfasst und intern besprochen. Sollten sich dadurch Verbesserungsmaßnahmen ergeben, werden diese in den organisatorischen Ablauf eingebracht. Der Einreicher der Beschwerde wird von uns immer über die Abwicklung informiert.

Sicherheit

Sicherheit ist ein wichtiges und integrales Unterteil der Ter Horst Gruppe und in den täglichen Betriebsablauf eingebettet. Sicherheit, Gesundheit und Umwelt sind Dinge, mit denen wir proaktiv umgehen. So wird eine sichere Umgebung in unseren Büros, Arbeitsplätzen und Projektstandorten kreiert.

Die Ter Horst Gruppe versucht, die Risiken während der Arbeiten weitestgehend auszuschließen oder einzugrenzen. Unseren Mitarbeitern wird daher auch eine persönliche Schutzausrüstung zur Verfügung gestellt. Diese darf übrigens nur dann eingesetzt werden, wenn eine Eliminierung der Ursache nicht möglich ist, die Gefahr nicht isoliert und kein kollektiver Schutz geboten werden kann. Wie die persönliche Schutzausrüstung angewendet oder eingesetzt werden muss, steht in den in einem Personalhandbuch aufgenommenen Sicherheitsvorschriften. Neben allgemeinen Sicherheitsvorschriften gibt es auch spezifischere Vorschriften, die sich auf Sicherheit, Gesundheit und Umwelt bei der Ausführung von Tätigkeiten beziehen. Dabei wird der Befolgung der Vorschriften durch die direkten Vorgesetzten, der Direktion und dem QAU-Koordinator überwacht. Außerdem hat sich in der Vergangenheit (positiv) erwiesen, dass sich Arbeitnehmer untereinander auf ihr Verhalten ansprechen, wenn es von den Vorschriften abweicht.
 
Selbstverständlich erfüllt die Ter Horst Gruppe auch die gesetzlichen Anforderungen bezüglich der Arbeitsbedingungen. Aktuelle Risiko-Inventarisierung und -evaluierung gehört dazu ebenso wie der Handlungsplan, in dem die inventarisierten Risiken an Verwaltungsmaßnahmen mit Deadline und einem dafür verantwortlichen Beauftragten verbunden sind.

Wir können mit Stolz sagen, dass wir die Arbeitsbedingungen innerhalb der Ter Horst Gruppe gut im Griff haben. Dabei wird fortlaufend nach Verbesserungsmöglichkeiten gesucht. Da auch die Firmenleitung sehr großen Wert auf nachhaltige Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltrichtlinien (SGU) legt, hat sie zur Untermauerung eine SGU-Richtlinienerklärung aufgestellt. Die Direktion sieht es dabei als ihre Aufgabe an, unseren (temporären) Mitarbeitern den Inhalt dieser Erklärung eindeutig kenntlich zu machen.